Kräuterwege rund um Lech
Jeden Montag im Sommer 2021
Treffpunkt 9:45 Uhr Rüfiplatz
Dauer: ca. 2,5 bis 3 Stunden
weitere Infos hier
Anmeldung bei Lech-Zürs Tourismus: 05583 - 21610
Kräuter mit allen Sinnen
Jeden Dienstag im Sommer 2021
Treffpunkt: 9:15 Uhr am Hochtannberg/Salober Parkplatz
Dauer: Rückkehr ca. 15. Uhr
weitere Infos hier
Anmeldung bei Warth-Schröcken Tourismus:05583 - 3515
Lech erspüren
jeden Donnerstag im Sommer 2021
Treffpunkt: 9 Uhr am Rüfiplatz
Dauer: ca. 2 Stunden
weitere Infos hier
Anmeldung bei Lech-Zürs Tourismus: 05583 - 21610
Termin: 10. Juli 2021 - Samstag
Dauer: 10 bis 17 Uhr
Kosten: Euro 175,00 pro Person incl. Menü
Teilnehmer: min 10 - max 12 Personen
weitere Details auf Anfrage oder hier
Veranstaltungen weiterempfehlen:
Wir sind mehrere Stunden unterwegs. Nehmen Sie etwas zu trinken mit, evt. einen Müsliriegel, Block und Stift für Ihre Notizen.
Gutes Schuhwerk ist erforderlich.
Anmeldung:
telefonisch unter 0664-2423580 oder
online hier>>
Termin: 31. Juli und 1. August 2021
Dauer: 10 bis 17 Uhr
Kosten Tag 1: ca. 105,-- Euro
Kosten Tag 2: ca. 125,-- Euro
Die Tage können einzeln oder als Paket gebucht werden.
Teilnehmer: min 10 - max 12 Personen
weitere Details hier
Am 1. Tag werden eine beachtliche Zahl blühender, giftiger und essbarer Vertreter der Doldenblütler anhand grundlegender Merkmale genau unter die Lupe genommen.
Am 2. Tag liegt der Fokus auf dem Wirkungsspektrum und der kulinarischen und volksmedizinischen Verarbeitung ausgeeählter Doldenblütler in der Theorie und Praxis.
Anmeldung:
telefonisch unter 0664-2423580 oder
Termin: 11. September 2021 - Samstag
Dauer: 10 bis 17 Uhr
Kosten: Euro 175,00 pro Person incl. Gourmetmenü
Teilnehmer: min 10 - max 12 Personen
weitere Details auf Anfrage oder hier
Wir sind mehrere Stunden unterwegs. Nehmen Sie etwas zu trinken mit, evt. einen Müsliriegel, Block und Stift für Ihre Notizen.
Gutes Schuhwerk ist erforderlich.
Anmeldung:
telefonisch unter 0664-2423580 oder
Termin: Termin für 2021 folgt
Dauer: 10 - 16 Uhr
Kosten: 85,00 Euro
Teilnehmer: min 10 - max 12 Personen
weitere Details auf Anfrage
oder hier
Veranstaltung weiterempfehlen:
Wir stimmen uns bewußt auf das Sammeln von Räucherkräutern ein, bewegen uns in der Natur und lassen uns auf die Kraft der Kräuter ein.
Anmeldung:
telefonisch unter 0664-2423580 oder
Termin: 30. Juli 2021
Dauer: 10 bis 15 Uhr
Kosten: Euro 125,00 pro Person
Teilnehmer: max 8 Personen
weitere Details auf Anfrage oder hier
Rund um die Forelle, ein Spaziergang vom Fischteich zur Kräuterwerkstatt.
Anmeldung:
telefonisch unter 0664-2423580 oder
Termin: 20. August 2021
Dauer: 14 bis 19 Uhr
Kosten: Euro 125,00 pro Person
Teilnehmer: min 10 - max 12 Personen
weitere Details auf Anfrage oder hier
Pilze, Beeren, Wurzeln, Kräuter: suchen, erkennen und verarbeiten.
Anmeldung:
telefonisch unter 0664-2423580 oder
Termin: 3. September 2021
Dauer: 10 bis 14 Uhr
Kosten: Euro 125,00 pro Person
Teilnehmer: min 10 - max 12 Personen
weitere Details auf Anfrage oder hier
Schauen Sie Thorsten Probost über die Schulter und lernen Sie mit einfachen Mitteln Lebensmittel auf gesunde Art zu konservieren.
Anmeldung:
telefonisch unter 0664-2423580 oder
Termin: geplant im Dezember 2021
Dauer: 17 bis 19:30 Uhr
Leitung: Lilo Amann-Schwarz
Räucherexpertin
Ort: bei Ihnen zuhause via Zoom
Link wird nach Anmeldung versandt
Details: begleitendes Skript wird nach der
Anmeldung per Mail zugeschickt.
weitere Details auf Anfrage oder hier
Veranstaltungen weiterempfehlen:
Die Zeit von der Wintersonnwende bis 3-König ist eine ganz besondere Zeit zwischen der Zeit.
Wir tauchen ein in die die geheimnisvolle Mythologie der 12 Raunächte. Wir räuchern, erfahren viel über Orakeln, Visionen, Träume und dem Geheimnis der Raunächte. • „Raunächtetagebuch“ •
Es wird spannend.
Anmeldung:
telefonisch: 0664-2423580 oder
online hier>>
Termin 2020 wurde abgesagt. Der Termin für eine Neuauflage folgt.
Ewig jung! Auf dem Weg zur Unsterblichkeit
Wer träumt ihn nicht, den Traum von Unsterblichkeit, von ewiger Jugend und Schönheit. Was für viele bloß eine kühne Phantasie, gewinnt durch neueste Forschung zunehmend an Gestalt. Grund genug, uns beim Medicinicum Lech 2020 mit Perspektiven für ein längeres Leben zu beschäftigen. Ganz nach dem Motto: Add years to your life and life to your years.
Hochkarätige Referenten aus unterschiedlichsten Fachbereichen rücken während des Medicinicum Lech die Umwelt ins Zentrum.
Thorsten Probost und Veronika Walch konzeptionieren und führen im Rahmen des Medicinicums ein Lunch unter dem Titel "Lech erschmecken" durch.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung bei der Organisation des Medicinicum unbedingt notwendig.
Weitere Informationen zum Medicinicum 2020: >> hier
Das Programm: >> hier